Die AG Fledermausschutz im Kreis Steinfurt informiert:
Informationen zum Coronavirus und einheimischen Fledermäusen:
Aufgrund des weltweit verbreiteten SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV 2), der beim Menschen die Krankheit Covid-19 auslöst, kommt es in Deutschland auch weiterhin zu besorgten Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern bei im Fledermausschutz und in der Fledermausforschung tätigen Personen.
Dies sind die Fakten: Wissenschaftlich belegt und journalistisch korrekt recherchiert! Stand: Januar 2022:
1) Einheimische Fledermäuse sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht mit SARS-CoV 2 und seinen Varianten infiziert und übertragen es somit auch nicht auf den Menschen.
2) Das humane SARS-CoV 2 ist genetisch eng mit tierischen Corona-Viren verwandt, die in mehreren Tierarten gefunden wurden.
3) Der Übertragungsweg von SARS-CoV-ähnlichen Viren von Fledermäusen auf den Menschen ist nach wie vor ungeklärt. SARS-CoV 2 wurde höchstwahrscheinlich über einen Zwischenwirt, der noch nicht eindeutig identifiziert wurde, auf den Menschen übertragen.
4) Die wahrscheinlichsten Szenarien, deren Plausibilität auf Erfahrungen vergangener Zoonosen basiert, ist die Entstehung und Übertragung des SARS-CoV 2 auf den Menschen in einer Massentierhaltung, auf einem Wildtiermarkt oder einer Pelztierfarm.
5) Die Forderung, Fledermäuse aufgrund einer vermeintlichen Gesundheitsgefahr zu bekämpfen, ist völlig unbegründet und darüber hinaus strafbar.
6) Das Naturschutz-Ehrenamt unterstützt die Wissenschaft bei der Erforschung von Fledermausviren.
7) Es ist in Deutschland unwahrscheinlich, dass Viren in Fledermauskot (wie z.B. Coronaviren) eine unmittelbare Gesundheitsgefahr darstellen.
8) Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Menschen SARS-CoV 2 auf Fledermäuse übertragen wird. Besonders empfänglich scheinen hierfür Hufeisennasen (Familie Rhinolophidae) zu sein, da in dieser Fledermausfamilie nahe Verwandte von SARS-CoV 2 nachgewiesen wurden. Für Arbeiten mit Fledermäusen im Fledermausschutz und in der Forschung sollte die „BAS - Strategie: bewerten-Anpassen-Schützen” angewandt werden.
9) Fledermäuse sind weltweit wichtige und unverzichtbare Akteure in Ökosystemen und wichtige Forschungsobjekte für die ökologische und medizinische Forschung.
10) Die Wahrscheinlichkeit von zoonotischen Pandemien kann in Zukunft verringert werden, indem der Naturschutz und Tierschutz verbessert werden.
Quelle: BVF Bundesverband für Fledermauskunde Deutschland e.V.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, schreiben Sie uns:
AG-Fledermaussschutz(at)t-online.de
Das Informationsblatt mit den dazugehörenden Erklärungen können Sie hier herunterladen!
Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten vom NABU zu diesem Thema und weitere interessante Informationen zu Fledermäusen.