
Batnight 2014 – Fledermäuse hautnah
Anschließend begannen die Aktionen rund um die Fledermaus, zu denen die Kinder von Ruth Schröer in Kleingruppen eingeteilt wurden.
Eine Station war der Fledermausstollen, der ab Oktober/November von den Flattertieren als Winterquartier genutzt wird. Da es noch Sommer ist, durfte er besichtigt und dort aufgehängte Filzfledermäuse mussten gezählt werden.
Die Insekten-Angel wurde an einer weiteren Station von Teambetreuern vorgestellt. Fledermäuse fangen ihre Beute, die aus Insekten besteht, in der Luft. Wie schwierig das ist, konnten die Kinder hier spielerisch erfahren.
An anderen Stationen wurde gebastelt und gemalt und dabei lernten die Kinder weiteres über die Lebensweise der Fledermäuse.
Leider spielte das Wetter an diesem Nachmittag nicht mit, sodass einige Aktionen in die Hütten des Lehmdorfes und ins angrenzende NABU-Zentrum verlegt werden mussten. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, alle waren engagiert dabei.
Während die Gruppenbetreuerinnen und Kinder rundum beschäftigt waren, machte sich das Pizzateam an die Arbeit und bereitete Fledermauspizzen vor. Die wurden im Lehmofen gebacken und schmeckten allen supergut.
Zwei Naturschützer brachten einen großen Abendsegler und ein Zwergfledermaus ins NABU-Zentrum, die sich die Kinder in Kleingruppen anschauen durften. Die Tiere waren verletzt gefunden und gesund gepflegt worden und stehen nun kurz vor der Auswilderung.
Danach versammelten sich alle gemeinsam und hörten Vera Trachmann zu. Sie las Fledermausgeschichten aus dem Buch “Kobold Mausohr” und präsentierte dazu passende Aufnahmen aus natürlicher Umgebung.
Als es dunkel wurde startete die Fledermausexkursion mit Elke Berg und Wolfgang Stegemann, beide Artenschutzbeauftragte für Fledermäuse im Kreis Steinfurt.
Dabei wurden Zwergfledermäuse gesehen und mittels Detektoren gehört. Nur mit solchen speziellen Umwandlungsgeräten kann das menschliche Ohr die Laute der nachtaktiven Säugetiere wahrnehmen. Auch wenn sich aufgrund des kühlen und regnerischen Wetters nur wenige Fledermäuse zeigten, war es für alle Kinder und Erwachsene eine spannende Abendwanderung.
Aufgrund der positiven Resonanz wird auch 2015 wieder eine spezielle NAJU-Aktion für die Kreisgruppen gemeinsam stattfinden.
Am Naturschutz interessierte Kinder können gern sich bei den NAJU-Gruppen in Emsdetten, Steinfurt-Borghorst, Horstmar und Neuenkirchen anmelden.