Lumbricus - Der Umweltbus

Nabukinder erkunden den Boden im Nabugarten

Als mobile Umweltstation der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) besuchte der Umweltbus am vergangenen Dienstag den Nabugarten in Horstmar.

24 Kinder im Grundschulalter, Nabukinder und Kinder aus dem offenen Ganztag, erkundeten den Lebensraum Boden im Nabugarten. Wie entsteht Boden und wie setzt er sich zusammen? Dazu schlugen die Kinder einen 1 Meter langen Bohrstock in den Boden  des Nabugartens, um eine Bodenprobe zu entnehmen.

Dann ging es auf die Suche nach Bodenlebewesen, die anschließend im Bus mit Binokularen beobachtet und bestimmt wurden. Übertragen auf einen Großbildschirm wurden die kleinsten Details von  Regenwürmern, Asseln, Spinnentiere, Tausendfüßler und Co bestaunt.  So wurden die riesigen Augen einer Spinne mit staunenden, aber auch entsetzen Ausrufen bedacht. Mit ihrem umfangreichen Wissen und langjähriger Erfahrung gestalteten die beiden Umweltpädagogen, Regina von Oldenburg und Matthias Nisbach den Nachmittag zu einem echten Erlebnis . Schön war`s!    

Zurück