Naturkundliche Wanderung mit dem Naturschutzbund Rheine
Unter ihnen wächst die äußerst seltene "Kleinblütige Rose". Wer etwas Glück hat, findet auf den Äckern zwischen den Getreidehalmen botanische Raritäten wie den Gelben Günsel, den Venuskamm, den violetten Frauenspiegel oder den Feld-Rittersporn. Nimmt man den Kalk-Halbtrockenrasen in Augenschein, kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Er ist durchsetzt mit seltenen Pflanzen wie der Bienen-Ragwurz, dem Fransenenzian und der Golddistel. Um diese "Wildweiden" zu erhalten, werden genügsame Schafe und Ziegen eingesetzt, um die drohende Verbuschung zu verhindern. Welche Möglichkeiten gibt es, um dieses einmalige Naturerbe zu erhalten? Fragen des Biotopschutzes sollen während der Exkursion thematisiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt soll die Vermittlung von Artenkenntnissen sein.
Leitung: Winfried Grenzheuser
Termin: Samstag, 22.6.2019
17.00Uhr - ca. 19.00Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ecke Catenhorner Str. -Edith-Stein Str., am Informationsstand
Gebühr: Gebührenfrei
Auch Nichtmitglieder sind willkommen!