Naturoase in Westerkappelner Wohnsiedlung ausgezeichnet

Schmetterlingsfreundlicher Garten überzeugt NABU Steinfurt

Westerkappeln- Handarpe, 27.03.2023 - Der NABU Steinfurt, vertreten durch die Vorsitzende Kerstin Panhoff, hat am Montag erneut einen schmetterlingsfreundlichen Garten ausgezeichnet. Der Garten der Privathausbesitzerin Frau Petra Harte ist eine wahre Naturoase und bietet Schmetterlingen, anderen Insektenarten und auch Vögeln ein perfektes Zuhause.

Am Rande einer Wohnsiedlung gelegen, ist der Garten ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie durch geschickte Gestaltung und Pflege ein kleines Paradies für Pflanzen- und Tierwelt entstehen kann, welches trotz der bebauten Umgebung eine einzigartige Atmosphäre von Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit vermittelt. Es ist nicht zu übersehen, dass die Gartenbesitzerin viel Arbeit, Gedanken und Liebe in die kleine Naturoase gesteckt hat.

Verschiedene kleine Beete mit schmetterlingsfreundlichen Blumen, diverse Kräuter, vogelfreundliche Hecken, ein paar Obstbäume und sogar ein kleines Gemüsebeet machen den Siedlungsgarten ungewöhnlich vielfältig. Doch das soll noch nicht alles gewesen sein, denn Frau Harte hat weitere Pläne: An einer Stelle soll eventuell ein kleiner Teich entstehen und unter einer alten Holzschaukel ein weiteres Kräuterbeet. Die liebevolle Planung des Gartens zeigt deutlich, dass der Gartenbesitzerin die Natur und ihre Bewohner am Herzen liegen.

Der NABU Steinfurt ist begeistert von dem schmetterlingsfreundlichen Garten und betont, dass dieser ein gutes Beispiel für naturnahes Gärtnern ist. Zudem ist der Garten ein inspirierendes Vorbild dafür, wie man kleinere Grünflächen in eine blühende und lebendige Naturoase verwandeln kann und damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leistet. Weitere Bewerbungen auf diese besondere Auszeichnung nimmt der NABU gerne entgegen und belohnt schmetterlings- und naturfreundliche Privatgärten mit einer Urkunde, Blumensamen und einer Plakette.

Westerkappeln- Handarpe, 27.03.2023 - Der NABU Steinfurt, vertreten durch die Vorsitzende Kerstin Panhoff, hat am Montag erneut einen schmetterlingsfreundlichen Garten ausgezeichnet. Der Garten der Privathausbesitzerin Frau Petra Harte ist eine wahre Naturoase und bietet Schmetterlingen, anderen Insektenarten und auch Vögeln ein perfektes Zuhause.

Am Rande einer Wohnsiedlung gelegen, ist der Garten ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie durch geschickte Gestaltung und Pflege ein kleines Paradies für Pflanzen- und Tierwelt entstehen kann, welches trotz der bebauten Umgebung eine einzigartige Atmosphäre von Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit vermittelt. Es ist nicht zu übersehen, dass die Gartenbesitzerin viel Arbeit, Gedanken und Liebe in die kleine Naturoase gesteckt hat.

Verschiedene kleine Beete mit schmetterlingsfreundlichen Blumen, diverse Kräuter, vogelfreundliche Hecken, ein paar Obstbäume und sogar ein kleines Gemüsebeet machen den Siedlungsgarten ungewöhnlich vielfältig. Doch das soll noch nicht alles gewesen sein, denn Frau Harte hat weitere Pläne: An einer Stelle soll eventuell ein kleiner Teich entstehen und unter einer alten Holzschaukel ein weiteres Kräuterbeet. Die liebevolle Planung des Gartens zeigt deutlich, dass der Gartenbesitzerin die Natur und ihre Bewohner am Herzen liegen.

Der NABU Steinfurt ist begeistert von dem schmetterlingsfreundlichen Garten und betont, dass dieser ein gutes Beispiel für naturnahes Gärtnern ist. Zudem ist der Garten ein inspirierendes Vorbild dafür, wie man kleinere Grünflächen in eine blühende und lebendige Naturoase verwandeln kann und damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leistet. Weitere Bewerbungen auf diese besondere Auszeichnung nimmt der NABU gerne entgegen und belohnt schmetterlings- und naturfreundliche Privatgärten mit einer Urkunde, Blumensamen und einer Plakette.

Zurück