
Schon mehr als 70.000 Unterschriften gesammelt - Wir sammeln weiter
NABU Kreisverband Steinfurt hoch erfreut über Halbzeitergebnis der Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Die breite Unterstützung zeigt nach Ansicht der NABU-Landesvorsitzenden NRW, Dr. Heide Naderer, wie wichtig den Menschen in unserem Land ein besserer Artenschutz ist. Naderer: „Sie sehen die ausgeräumten Landschaften, die zerstörten Lebensräume und die Gefahren einer immer intensiveren Landwirtschaft für Insekten, Vögel und viele weitere Tiere und Pflanzen. Und sie wollen, dass wir schnellstmöglich gegensteuern, bevor Arten unwiederbringlich verloren gehen, mit noch unabsehbaren Folgen für ganze Ökosysteme. Mit diesem klaren Votum im Rücken fordern wir die Landesregierung auf, den Schutz der Artenvielfalt endlich in den Fokus der nordrhein-westfälischen Naturschutz- und Nachhaltigkeitspolitik zu stellen.“
Die Teilnahme an der Volkinitiative Artenvielfalt NRW, so die Vorsitzende des NABU-Steinfurt Kerstin Panhoff, ist auch im Kreis noch ganz einfach über die Webpräsenz „artenvielfalt-nrw.de“ bis Ende Juni 2021 möglich. „Zusätzlich finden die rund 4260 NABU-Mitglieder im Kreisgebiet in unserem frisch gedruckten Mitgliedermagazin „Naturzeit“ einen Unterschriftenbogen zur Sammlung im Freundes- und Bekanntenkreis und sind herzlich gebeten, durch ihre Unterschrift den dringend erforderlichen Kurswechsel in der nordrhein-westfälischen Naturschutz- und Nachhaltigkeitspolitik zu forcieren.“
Die ausgefüllten Bögen können selbst zurückgesendet oder in den offiziellen Sammelstellen abgegeben werden, z. B. in den Geschäftsstellen von Bündnis90/Die Grünen in Altenberge (Kirchstraße 3, freitags von 15 – 17 Uhr), Ladbergen (Karin Rahmeier, Breedenstr. 68), Laer (Hohe Str. 34a), Lengerich (Münsterstraße 35), Neuenkirchen (Emsdettener Str. 13), Nordwalde (Emsdettener Straße 3), Rheine (Auf dem Thie 13), Saerbeck (Marktstraße 5) und Westerkappeln (Ferdinand Blanke, Hanfriedenstr. 18).“
Infos: NABU KV Steinfurt, Tel.: 0176 99102090