Freiwilliges Ökologisches Jahr

bewirb dich für ein FÖJ beim NABU Kreisverband Steinfurt e.V.


Fertig mit Schule, Studium oder Ausbildung? Du brauchst ein Jahr zur Orientierung und möchtest dich aktiv im Natur- und Umweltschutz engagieren? 
Die NABU Kreisverband Steinfurt bietet jährlich bis zu vier Plätze für Freiwillige im Ökologischen Jahr. 

Beschreibung der Einsatzstelle

Der NABU Kreisverband Steinfurt engagiert sich Im Natur- und Artenschutz. Wir bearbeiten Pflegeflächen, auf denen oft Rinder und Schafe als vierbeinige Landschaftspfleger entlastende „Pflegearbeiten“ leisten. Unterschiedlichste Aufgabenstellungen an verschiedenen Einsatzorten gestalten die Arbeitstage abwechslungs- und sicher auch lehrreich. Dazu zählen der Bau von Zäunen, das Anlegen von Blänken, Teichen und Tümpeln, das Mähen von Feuchtwiesen und Trockenrasen, das Pflanzen von Obstbäumen auf Streuobstflächen, die Optimierung von Moorlandschaften und Orchideenflächen sowie die Pflege von Heideflächen.

Aufgabenbereiche für das FÖJ

Der Arbeitstag der FÖJ-ler beginnt täglich um 08:00 Uhr am NABU-Hof in Steinfurt-Borghorst (Anfahrt) und endet gegen 16:30 Uhr auch hier. Die durchzuführenden Arbeiten werden von einem dafür verantwortlichen Vorstandsmitglied in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt, der Biologischen Station in Tecklenburg oder auf eigenen Flächen auf Basis eines Pflegekonzeptes erledigt.

Alle Tätigkeiten in Verbindung mit schwerem Gerät oder auch leichten Maschinen werden unter Aufsicht einer hauptamtlichen Fachkraft durchgeführt. Den freiwilligen jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden bei erkennbarer Eignung auch verantwortungsvollere Aufgaben wie z. B. das Führen eines Fahrzeugs zugeteilt.

Zudem helfen die FÖJ-ler bei den unterschiedlichsten Aufgaben in unserem Lernstandort, dem NABU-Lehmdorf in Borghorst. Dazu kann je nach Interesse die Unterstützung bei der Kinder- und Jugendarbeit gehören. Wer eher journalistische Ambitionen hat, kann bei der Entstehung unseres NABU-Magazins „NATURZEIT im Münsterland“ dabei sein oder sich aktiv - beispielsweise durch eigene Artikel - in die Redaktionsarbeit einbringen.

Darüber hinaus bieten die zahlreichen NABU-Gruppen des Kreises Steinfurt immer wieder interessante Aktionen, Exkursionen oder Mitmach-Angebote, die die FÖJ-ler mitgestalten können. Lehrreiche Einblicke speziell in die Themen „Schwalben“, „Fledermäuse“, „Schmetterlinge“ und „Eulen“ bieten die Auszeichnungen von Privatgärten im gesamten Kreisgebiet, bei denen die FÖJ-ler gern gesehene Gäste sind.

Interessenlage und besondere Voraussetzungen

Voraussetzungen für das FÖJ beim NABU Kreis Steinfurt:
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Neugier auf Pflanzen und Tiere

Informationen zur Übernachtung

Übernachtungsmöglichkeiten können wir leider nicht anbieten.
 

Informationen des LWL:

https://www.foej.lwl.org/de/informationen-interessierte/

Bewerbungsportal des LWL:
https://foej-bewerbung.lwl.org/verwaltung/login

 

Weitere Informationen über ein Freiwilliges Ökologisches Jahr findest du auch auf diesen Webseiten und im u.a. Flyer.

https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/bundesfreiwilligendienst/index.html

https://foej.net/

https://oeko-freiwillig.de/

 

Haben wir dein Interesse geweckt, melde dich gern bei unserer Geschäftsstelle
 

Unsere Ansprechpartnerin für Bewerbungen:


Ursula Baumgart (Geschäftsstelle)

Telefon: 0 25 52 - 97 82 62

Geschaeftsstelle[at]NABU-KV-Steinfurt.de