Während Greifvögel am Tag mit Geschwindigkeit, Höhe und weiten Flügeln glänzen, beherrschen Eulen eine ganz andere Disziplin: die lautlose Jagd in der Dunkelheit.
Tagsüber kreisen Bussarde und Falken energiesparend in großer Höhe, suchen mit scharfem Blick nach Beute und nutzen die Thermik.
Nachts übernehmen die Eulen – langsam, lautlos, mit unglaublichem Gehör und perfektem Sehvermögen.
Ihre Flügel sind so gebaut, dass sie fast geräuschlos fliegen können – ein Vorteil, um Beute zu überraschen und beim Fliegen selbst zu hören.
So besetzen sie eine ökologische Nische, die am Tag schon vergeben ist – und machen die Nacht zu ihrem Reich. 🌌
📸 Fun Fact: In Europa gibt es rund 40 Arten von Taggreifvögeln, aber nur 12 Eulenarten.
Denn in der Nacht läuft alles ein bisschen langsamer – aber umso präziser. 🦉✨