Hecken pflanzen

🌿 Naturnahe variantenreiche Hecke wird gepflanzt!

Unsere neue Hecke soll aus verschiedenen heimischen Sträuchern besteht, die vom NABU für ihre ökologische Vielfalt empfohlen werden. Verwendet wurden Pflanzen, die Insekten, Vögeln und Kleintieren Nahrung und Schutz bieten.

Solche Mischhecken sind nicht nur pflegeleicht, sondern fördern aktiv die Artenvielfalt auf unserer Wiese und im eigenen Garten. 🌸🐝

👉 Tipp: Herbst und Frühjahr sind die besten Pflanzzeiten!

 

  • Berberitze (Berberis vulgaris, heimische Arten)
  • Eberesche (Vogelbeere)
  • Eibe (Taxus baccata)
  • Faulbaum (Rhamnus frangula)
  • Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Hartriegel (Cornus sanguinea und andere Arten)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
  • Holunder (Sambucus nigra)
  • Hundsrose (Rosa canina)
  • Kornelkirsche (Cornus mas)
  • Liguster (Ligustrum vulgare, heimische Art)
  • Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Salweide (Salix caprea)
  • Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
  • Schlehe (Prunus spinosa)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus) 

Gute Infos über Hecken auch beim NABU Hamburg