Das Venn

Das Venn ist so wichtig, weil es gleich mehrere zentrale Rollen erfüllt:

 

1. Klimaschutz


Moore speichern gigantische Mengen an Kohlenstoff in ihren Torfschichten.
Obwohl sie nur ca. 3 % der Landfläche der Erde ausmachen, binden Moore doppelt so viel CO₂ wie alle Wälder zusammen.
Werden Moore zerstört oder entwässert, setzen sie das CO₂ frei → ein echter Klimakiller.
 

2. Wasserspeicher 


Das Venn funktioniert wie ein riesiger Schwamm: Es nimmt Regen auf und gibt ihn langsam wieder ab.
Dadurch schützt es die Region vor Hochwasser und hält in Trockenzeiten Wasser im System.
 

3. Lebensraum für seltene Arten


Viele Tiere und Pflanzen sind spezialisiert auf Moorlandschaften, z. B. Sonnentau (eine fleischfressende Pflanze), Torfmoose. Aber auch Moorfrösche und Kreuzottern sind hier zuhause.
Ohne das Moor würden einige Arten verschwinden.
 

4. Kulturelle & landschaftliche Bedeutung


Das Emsdettener Venn ist ein uraltes Naturschutzgebiet, geprägt von Mythen und Geschichte. Auf gefürte Moorwanderungen wird davon erzählt. Ein Highlight und zu empfehlen ist der Vennlehrpfad.

Kurz gesagt: Das Venn ist eine Klimaanlage, ein Wasserspeicher, ein Artenschutzgebiet und ein Naturerlebnis in einem. Daher ist es so wichtig für uns alle.

 

Weitere Infos unter: emsdettener-venn.de