Letzten Sommer im Kreis Steinfurt

Es ist ein früher Morgen im Juli. Über dem Wasser der Ems liegt noch leichter Dunst, und zwischen den Erlen huscht ein blauer Blitz vorbei – ein Eisvogel, der lautlos ins Wasser stürzt und mit einem winzigen Fisch wieder auftaucht. Wenige Kilometer weiter, in den offenen Moorflächen bei Metelen, durchbricht der Ruf des Großen Brachvogels die Stille.

Noch im vergangenen Sommer brüteten hier Eisvögel an klaren Bächen, und der Große Brachvogel ließ in den verbliebenen Mooren und Feuchtwiesen seine flötenden Rufe erklingen. Auf den Kalktrockenrasen standen wilde Orchideen in voller Blüte, während Schmetterlinge und Wildbienen über die letzten artenreichen Wiesen tanzten. Aus naturbelassenen Teichen war das Quaken des Laubfroschs zu hören – ein Klang, der andernorts längst verstummt ist.

Trotz der fortschreitenden Veränderungen in der Landschaft zeigte sich, dass der Kreis Steinfurt noch immer über Naturjuwele verfügt, die in vielen Regionen Deutschlands bereits verloren gegangen sind. Diese letzten Rückzugsräume erinnern daran, wie wertvoll und zugleich verletzlich die heimische Artenvielfalt ist.

Damit diese erhalten bleiben, arbeiten wir vom Naturschutzbund Deutschland - Kreisverband Steinfurt e. V. seit über 40 Jahren ehrenamtlich für Mensch und Natur.

Macht mit - wir freuen uns auf Euch!

Euer

Naturschutzbund Deutschland

Kreisverband Steinfurt e. V.

- Der Vorstand -

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir Euch unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln:

 


Aktuelle Infos aus unserem Kreisverband

Veranstaltungen

Eine Übersicht aller aktuellen Termine ist hier zu finden -> klick

Entkusselung Emsdettener Venn
2. Termin 13.12.2025


Unsere alte Homepage wurde auf eine Subdomain verschoben und kann hier noch wie gewohnt besucht werden:

https://archiv.nabu-kv-st.de/


Naturzeit Online

Die aktuelle Naturzeit steht hier zum Download bereit


Weitere Infos zum NABU-Naturtelefon auf NABU.de

Naturschutzjugend
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen 
"action for nature"

Verbandsübergreifende
AG Fledermausschutz

Hier finden Sie alles vom
NABU-Landesverband NRW