25 Jahre Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreis
NABU NRW zeichnet drei Naturschutzprojekte aus
________________________________________________________________
Düsseldorf – Seit 25 Jahren belohnt der NABU den Einsatz von Kindern und Jugendlichen für die Natur mit dem Dr.-Hermann-Klingler-Jugendpreis. Zum Jubiläum hat der NABU in diesem Jahr neben dem eigentlichen Preis noch zwei weitere Sonderpreise vergeben. Die Preisverleihung fand heute in Düsseldorf in der NABU-Landesgeschäftsstelle statt. Anwesend waren Dr. Marion Mittag, die Tochter von Dr. Hermann Klinger und Julia Binder, Vorstandsmitglied der Naturschutzjugend (NAJU) NRW.
„Die Siegerprojekte bilden gut die Vielfalt der Aktivitäten ab, mit denen sich junge Menschen in Nordrhein-Westfalen für den Naturschutz einsetzen“, so Jurymitglied Marion Mittag. „Mein Vater war stets ein leidenschaftlicher Mentor der Jugend und es ist mir ein großes Anliegen, in seinem Gedenken die Bemühungen der Kinder und Jugendlichen zu honorieren und ihnen zu zeigen, dass sie wahrgenommen werden.“
Preisträgerin ist Marieke Koch, eine 14-jährige Schülerin aus Krefeld, die im Klimaschutz aktiv ist. An ihrer Schule, dem Gymnasium Fabritianum in Krefeld hat sie einen mehrtägigen Klimaworkshop für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen angeboten. Gemeinsam haben sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter anderem Maßnahmen überlegt, wie ihre Schule nachhaltiger werden könnte.
Ein Sonderpreis ging an unsere NAJU Steinfurt für ihr Projekt „Mehr Vielfalt in unseren Gärten“, das von den NAJU-Kindern mit entwickelt wurde. Resultat war ein Schulwettbewerb, der 2018 mit Unterstützung der Stadt Steinfurt stattfand. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über Insekten, sondern wurden auch zu wichtigen Multiplikatoren zum Thema. Inzwischen gibt es einige Anfragen von anderen Schulen und Kindergärten aus Steinfurt und der Region, die die NAJU weiterhin mit Aktivitäten zum Thema Insektenschutz unterstützt.