Vortrag am 13.04.2018 im gut gefüllten Saal des „Alten Gasthaus Delsen“ in Rheine von Stefan Gerdes, zu dem die NABU-Ortsgruppe Rheine eingeladen hatte.
Stefan Gerdes ist Diplom-Landschaftsökologe und der Ansprechpartner für Schwalben seit 2016 im NABU-KV-Steinfurt. Schon als Kind hatte er großes Interesse an Schwalben und beobachtete sie gern an der Canisius-Schule in Altenrheine, die er besuchte und wo diese immer brüteten.
Als erstes stellte Stefan Gerdes unsere heimischen Schwalben vor, Mehlschwalben, Rauchschwalben, Uferschwalben und Mauersegler und ihre Gemeinsamkeiten. Aus Lehmpfützen holen sich Rauchschwalben Material für ihre kunstvollen Nester. Fotos von Mehlschwalben wurden gezeigt, die sich an Gebäuden im Umfeld von Baustoffunternehmen ihre Nester bauten.
Uferschwalben bauen Bruthöhlen an Steilwänden, sie sind die kleinsten einheimischen Schwalben.
Jürgen Wiesmann vom NABU Neuenkirchen berichtete von einer Brutkolonie am Offlumer See, welche er seit Jahren betreut. Aber auch an einer Großbaustelle hatte sich eine Kolonie niedergelassen, zu der Stefan Gerdes als Fachmann gerufen wurde. Es gab einen Baustopp und erst nach der Kontrolle Ende der Brutzeit konnte die Baustelle wieder freigegeben werden.
Mauersegler – keine Schwalben, sondern Segler – gibt es in der Rheiner Innenstadt am Marktplatz/ Am Thie zu beobachten.